Thinglink

Mit Thinglink lassen sich Bilder sehr vielfältig anreichern. Die Hotspots, die auf den hochgeladenen Bildern platziert werden, verweisen auf weiterführende Infos und Inhalte in Form von Bildern, Texten, Audiodatien und Links… In der Basisversion ist die Plattform für den EDU-Bereich gratis, allerdings ist die Anzahl Ansichten auf 1000 beschränkt. Prädestiniert ist das Tool für die Gestaltung von virtuellen Rundgängen.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wurde eine Sketchnote zum 8-Schritt-Modell des Zyklus 1 mit Videobeispielen angereichert:

Ideen für die Nutzung von Thinglink findest du auf der folgenden Website: https://web2-unterricht.ch/uncategorized/interaktive-bilder-mit-thinglink/

Virtuelle Rundgänge gestalten

Im folgenden Video wird erklärt, wie mit 360-Grad-Bildern ein virtueller Rundgang erstellt und mit multimedialen Elementen angereichert werden kann. Voraussetzung sind Bilder, die mit einer entsprechenden Kamera aufgenommen wurden.

Rundgang betrachten, der im Tutorial erstellt wurde: https://www.thinglink.com/video/1503053385207644162

Weitere Infos zur Produktion von virtuellen Rundgängen: https://learningspaces.ch/anleitung/

Linkliste zu virtuellen Rundgängen: https://www.schabi.ch/c/vir

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert